Veranstaltung mit Nina Scheer und Aydan Özoğuz am 3.3.2017 in Wentorf bei Hamburg

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoğuz, ver­anstal­ten am Freitag, den 3. März 2017, ab 18 Uhr eine “Frak­tion vor Ort”-Veranstaltung in der Aula des Kinderzentrums der Grundschule Wentorf, Wohltorfer Weg 6, 21465 Wentorf bei Hamburg. Titel der Veranstaltung ist: Wie gelingt Integration?

Eine Online-Anmeldung ist noch bis zum 2.3.2017 unter fol­gen­der Adresse möglich: http://www.spdfraktion.de/termine/2017-03-03-gelingt-integration

Im Ein­ladungs­flyer ist zu lesen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

viele Menschen finden derzeit in Deutschland Zuflucht vor Krieg und Verfolgung. 2015 kamen 890.000 Geflüchtete zu uns, 2016 waren es 280.000.

Sie werden mit großer Hilfsbereitschaft aufgenommen. Nicht alle Geflüchteten erhalten Schutz bei uns, und viele würden sofort in ihre Heimat zurückkehren, wenn es dort Frieden gäbe. Aber klar ist: Viele Flüchtlinge werden länger bei uns bleiben, einige ein Leben lang.

Darum müssen wir auf Integration setzen. Dafür müssen alle Teile der Gesellschaft zusammenarbeiten. Wir wollen unser Zusammenleben miteinander und nicht nebeneinander organisieren. Dafür braucht es zugleich Offenheit und klare Regeln, die alle befolgen müssen. Und natürlich brauchen Flüchtlinge die bestmöglichen Bedingungen, um sich schnell einleben zu können.

Für eine gute, gemeinsame Zukunft fordert die SPD-Bundestagsfraktion: schnelle Integration, Sicherheit und bezahlbare Wohnungen, Sprachförderung, Bildung und gute Arbeit. Dabei hat unsere Politik alle Menschen im Blick.

Dazu möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und laden Sie herzlich ein.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Dr. Nina Scheer, MdB (Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie)

Aydan Özoğuz, MdB (Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration)