Übersicht

Uncategorized

Bild: Team Rix

Auf einem guten Weg zur Klimaneutralität – Agrarservice Lass zeigt, wie es geht

In Tüttendorf betreibt der Agrarservice Lass den größten Biogasspeicher Deutschlands. Mit dem Ziel, 8000 Menschen mit Wärme zu versorgen. Das Familienunternehmen hat seine Wurzeln in der Landwirtschaft und im Betrieb von Biogasanlagen. Zum Komplex gehören die Wärmenetze in Tüttendorf und Gettorf – sie versorgen neben Haushalten unter anderem das Schul- und Sportzentrum. Martin Lass hat mich und meinen Kollegen Bengt Bergt über das Gelände geführt.

Bild: Team Rix

Bezahlbare und umweltverträgliche Energie – Besuch bei den Stadtwerken SH

Wie schaffen wir es zukünftig, unseren Bedarf an Energie so zu decken, dass sie für alle erschwinglich ist und gleichzeitig unsere Konzepte gegen den Klimawandel umgesetzt werden können? Um diese Frage ging es u. a. bei meinem Besuch bei den Stadtwerken SH in Eckernförde. Diskutiert habe ich mit Bernd Reichelt, seit Mai 2023 neuer Geschäftsführer der Stadtwerke, und meinem Kollegen Bengt Bergt, Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages.

Bild: Michael Romacker

Zur Einigung bei der Kindergrundsicherung

In einem klaren Bekenntnis zur Bekämpfung von Kinderarmut hat sich die Ampel-Koalition auf einen Neustart in der Familienförderung geeinigt. Im Zentrum steht, dass niemand aufgrund seiner Kinder in die Armut abrutscht. Wir werden unser Versprechen einlösen, dass Familien mit sehr geringen Erwerbseinkommen den Höchstsatz erhalten. Gleichzeitig soll ein höherer Anteil des Erwerbseinkommens erhalten bleiben, um so einen starken Arbeitsanreiz zu setzen.

Dr. Nina Scheer besucht mit Serpil Midyatli Geflüchtetenunterkunft des DRK in Geesthacht

Die vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) betriebene Geflüchtetenunterkunft in Geesthacht bekamen am Montag, den 21. August 2023, Besuch von der örtlichen SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer gemeinsam mit der SPD-Landesvorsitzenden und stellvertretenden SPD-Vorsitzenden sowie Landtagsabgeordneten Serpil Midyatli. Gemeinsam besichtigten sie die…

Dr. Nina Scheer und Serpil Midyatli zum Denkmal- und Klimaschutz in Lauenburg

Photovoltaik auf einem unter Denkmalschutz stehendem Haus. Über diese und weitere Herausforderungen des Zusammenspiels von Denkmalschutz und Erneuerbaren Energien tauschten sich Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete, gemeinsam mit Serpil Midyatli, SPD-Landesvorsitzende und stellvertretende SPD-Vorsitzende sowie Landtagsabgeordnete, am Montag, den 21. August…

Dr. Nina Scheer mit Serpil Midyatli im Austausch mit der Gemeinde Büchen über kommunale Entwicklungen in der Wärmewende

Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete, besuchte am Montag, den 21. August 2023, mit der SPD-Landesvorsitzenden und stellvertretenden SPD-Vorsitzenden sowie Landtagsabgeordneten Serpil Midyatli die Gemeinde Büchen, um sich insbesondere über die von der Gemeinde vorangetriebenen Versorgung durch Erneuerbare Energien auszutauschen. Bürgermeister Uwe…

Bild: Yannic Hinz

KfW-Förderung: Auch der Kreis Pinneberg profitiert

Energiewende, Klimaschutz, Wohneigentum und Barrierefreiheit: Das sind die Schwerpunkte von Programmen, die die bundeseigene Förderbank KfW – früher „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ – in diesem Jahr neu geschaffen hat oder wieder auflegt. Darauf hat jetzt der Kreis Pinneberger Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner aufmerksam gemacht.

Bild: SPd-Bürgerbüro

„Ein Impulsgeber für den ländlichen Raum“ — SPD-Abgeordnete informieren sich über die AktivRegion Pinneberger Marsch und Geest

Für die AktivRegion Pinneberger Marsch und Geest sind es gerade spannende Zeiten: Seit April läuft die neue Förderperiode, im Juli sind mit der Entwicklung eines außerschulischen Lernortes bei der GAB in Kummerfeld und der Schaffung einer neuen Personalstelle als „Citymanager*in“ in Wedel die ersten beiden Projektanträge positiv beschieden worden. Für die Kreis Pinneberger SPD-Abgeordneten Ralf Stegner (Bundestag), Thomas Hölck (Landtag) und Hans-Peter Stahl (Vorsitzender der Kreistagsfraktion) Grund genug, sich über die Arbeit der „Ideenschmiede“ zu informieren – und gleichzeitig das Gespräch über die Sorgen der Aktiven zu suchen, die Entwicklung des ländlichen Raums könne zum Berliner Sparziel werden.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Kinder vor Armut schützen mit dem Neustart „Kindergrundsicherung“

Klar ist, dass mit der Reform die ärmsten Familien stärker unterstützt werden müssen. Die Zusammenführung und Vereinfachung von Leistungen in der Kindergrundsicherung zielen darauf ab, alle Familien mit niedrigem Einkommen gezielt zu erreichen und damit die verdeckte Armut sowie die Kluft zwischen einkommensschwachen und -starken Familien zu verringern.

„Wir wollen den Menschen wieder Lebensfreude beibringen“ — Hotel- und Gastro-Vertreter der Region treffen sich mit SPD-Abgeordneten

Die wichtigste Botschaft für die Mitglieder des Pinneberger DEHOGA-Kreisvorstands gab es jetzt beim Meinungsaustausch mit den drei SPD-Abgeordneten Ralf Stegner (Bundestag), Thomas Hölck (Landtag) und Hans-Peter Stahl (Vorsitzender der Kreistagsfraktion) erst im letzten Teil des Gesprächs, Dann viel die Botschaft aber klar aus: „Ich werbe in Berlin dafür, die Absenkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants beizubehalten“, erklärte MdB Stegner, und auch Kollege Hölck machte deutlich: „Dafür setze ich mich ein.“

Bild: Marc Dominique Krampitz

Über 1000 Arbeitsplätze bedroht – Klinikschließung in Bad Bramstedt verhindern und medizinische Versorgung sicherstellen

Der örtliche Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) zeigt sich besorgt über die finanzielle Situation des Klinikums Bad Bramstedt und fordert mehr staatliche Unterstützung für den Weiterbetrieb der Klinik und den Erhalt der Arbeitsplätze. Angesichts des Antrags auf ein Schutzschirmverfahren durch das…

Bild: Team Rix

Demokratiefördergesetz: Die Zeit zum Handeln ist jetzt

Besonders in Krisenzeiten ist Verlässlichkeit gefragt. Die Ampelregierung steht in der Verantwortung, die besten Voraussetzungen für eine wehrhafte Demokratie zu schaffen. Das Demokratiefördergesetz ist ein essentieller Schritt, um demokratiefeindlichen Kräften wie der AfD entgegenzutreten und die Zivilgesellschaft in ihrem Engagement zu unterstützen.

Bild: Pepe Lange

Nachwuchspolitikerinnen und -politiker gesucht – SPD-Bundestagsfraktion lädt Jugendliche zum Planspiel nach Berlin ein

Politikinteressierte Jugendliche können in die Rolle eines Abgeordneten im Bundestag schlüpfen. Das Planspiel der SPD-Bundestagsfraktion macht’s möglich. „Wer sich als junger Mensch für Politik interessiert, kennt das wahrscheinlich: Man diskutiert gerne mit anderen, macht sich Gedanken über Probleme und Lösungen…